Aufruf: "Klimaneutral Leben in Berlin" - Teilnehmer/innen für das KLiB-Reallabor gesucht
Wie kann ich mein Alltagsleben möglichst klimafreundlich gestalten? Und durch welche ganz konkreten Veränderungen lässt sich der eigene CO2-Fußabdruck am effektivsten verringern? Diese Fragen will das Forschungsprojekt „Klimaneutral Leben in Berlin (KLiB)“ beantworten – und sucht dafür gemeinsam mit dem InnoZ interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ein Jahr „KLiB-Reallabor“ in der Hauptstadt.
Ziel des wissenschaftlichen Vorhabens, das in ähnlicher Form bereits erfolgreich in Schweden umgesetzt wurde: 100 Haushalte sollen versuchen, innerhalb eines Jahres ihre CO2-Bilanz deutlich zu reduzieren (angestrebt sind etwa 40 Prozent). Dazu ist es nötig, die zentralen Lebensbereiche wie Wohnen, Energieversorgung, Mobilität und Ernährung unter CO2-Gesichtspunkten zu optimieren. So gehen in Deutschland laut Umweltbundesamt bei den persönlichen CO2-Emissionen jährlich ganze
2,19 t CO2-Äquivalente auf die Mobilität zurück – das entspricht 23% des gesamten CO2-Fußabdrucks einer Durchschnittsperson von 11,63 t. Durch E-Mobilität, Sharing-Konzepte und allem vorweg den Umstieg auf Alternativen zum Autofahren und Fliegen können pro Person bereits einige Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. „Im Rahmen des Projektes wollen wir auch Hemmnisse für klimafreundlichen Konsum aufspüren und durch entsprechende Beratungsangebote beseitigen oder doch abmildern“, sagt Projektleiter Dr. Fritz Reusswig vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V. Das von den Potsdamer WissenschaftlerInnen initiierte und vom Bundesumweltministerium geförderte Reallabor startet Ende 2017. Die Forschungsergebnisse sollen unter anderem in konkrete Handlungsempfehlungen für den Klimaschutzplan der Bundesregierung einfließen.
Das InnoZ ist ein Projektpartner – und bietet auch Ihnen die Chance, an diesem deutschlandweit einzigartigen Projekt teilzunehmen: Wenn Sie in Berlin leben und mehr über Ihre persönlichen Treibhausgasemissionen erfahren möchten, können Sie sich jetzt zur Teilnahme an KLiB melden! Sie erhalten als teilnehmender Haushalt in einem eigens entwickelten „Carbon Tracker“ kontinuierlich Informationen zu Ihrem CO2-Fußabdruck, berichten ein Jahr lang im Wochenrhythmus über Erfolge und Hürden Ihres möglichst klimaneutralen Alltags und profitieren während der Laufzeit von fachlichen Beratungen.
Lust zur Teilnahme bekommen? Schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an klib [at] pik-potsdam.de. Mehr Informationen über das Projekt finden Sie unter klib.pik-potsdam.de.
Neuen Kommentar schreiben