Backfisch trifft Haifisch
Die Studie setzte sich intensiv mit den Kooperationsformen von Old und New Economy auseinander. Ziel des Projektes war die fundierte Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Kooperationen zwischen Startups und etablierten Unternehmen.
Es wurde eine Bestandsaufnahme bisheriger Kooperationsformate zwischen etablierten Unternehmen und Startups durchgeführt. Der thematische Fokus lag dabei auf der Digital- und Kreativwirtschaft. Ein erster Schritt war die Erläuterung der theoretischen Grundlagen inklusive der Begrifflichkeiten und die Darstellung zum Stand der Forschung in der Übersicht. Im quantitativen Abschnitt lag die Auswertung eine vollständige Liste aller Berliner Startups im Digital- und Kreativbereich. Neben den quantitativen Daten, wurden drei Case Studies zur qualitativen Explikation erstellt.
Auf der Basis einer Reihe von Interviews mit Startups und etablierten Unternehmen konnten Vor- und Nachteile sowie Erfahrungen mit Kooperationen eingehender betrachtet werden. Abschließend leitete das Projektteam aus den Daten Kooperationsarchetypen und explizite Handlungsempfehlungen für die Berliner Förderprogramme ab.
- Berliner Senat für Wirtschaft, Technologie und Forschung